PAGES
Mobiltelefon – Eine moderne Entwicklung

Das erste Mobiltelefon gab es bereits 1983. Allerdings unterschied sich das Handy damals noch stark von der heutigen Version. Aber auch schon vor 83 gab es immer wieder Versuche Ton, Sprache oder Schrift zu übermitteln. Bis zum heutigen Handy gab es viele Zwischenschritte.
Was genau ist ein Mobiltelefon?
In unserem allgemeinen Sprachgebrauch nutzen wir das Wort Mobiltelefon eigentlich nicht. Stattdessen sprechen wir von einem „Handy“. Dieser Begriff hat sich in Deutschland schnell verbreitet und ist ein Scheinanglizismus, denn auch wenn das Wort Englisch klingt, bedeutet „handy“ auf Englisch einfach nur „praktisch, handlich“.
In der Schweiz ist auch der Begriff „Natel“ für ein Mobiltelefon verbreitet.
Mit einem Mobiltelefon kann man mittlerweile deutlich mehr als nur telefonieren. In der Realität sind Mobiltelefone tägliche Begleiter in allen Lebenslagen – vor allem seit es Smartphones gibt (seit spätestens 2013).
Die Geschichte der Mobiltelefone
Das erste Handy auf dem Markt überhaupt war das Motorola Dynatac. Mit diesem Mobiltelefon konnte man maximal 30 Minuten lang telefonieren und benötigte 10 Stunden um wieder vollständig aufgeladen zu sein. Damals kostete das Telefon knapp 4000 US Dollar und galt eigentlich nur als Statussymbol für Reiche.
Das erste Mobiltelefon mit Vibrationsalarm
Erst zehn Jahre später haben sich Textnachrichten verbreitet. 1994 wurde die SMS eingeführt und kurz darauf wurde das erste Motorola StarTac gebaut. Dieses Handy hatte sogar schon einen Vibrationsalarm und konnte aufgeklappt werden. Dieses Modell hat auch „nur“ 1000 US Dollar gekostet und konnte von einer breiteren Masse gekauft werden. Dadurch wurde auch der Netzausbau vorangetrieben.
Das erste Handy mit integrierter Kamera
1999 erschien weltweit das erste Mobiltelefon mit einer integrierten Kamera. Damit konnten Nutzer also nicht nur telefonieren, sondern auch Fotos schießen. Erschienen ist dieses Handy in Japan als Toshiba Camesse und wurde dort zum Kultgerät.
Die fotografische Qualität der Mobiltelefone hat sich immer weiter gesteigert. Inzwischen können mit den meisten Handys problemlos auch Videos aufgenommen werden. Das hat dazu geführt, dass viele andere Geräte wie Tonbandgeräte, Kameras oder Videokameras kaum noch genutzt werden – stattdessen wird dafür nur ein Gerät genutzt: das Handy.
Der Durchbruch von Apple 2007
Apple hat 2007 das erste iPhone produziert und damit das erste Smartphone hergestellt, wie wir es heute kennen. Mit diesem Handy konnte man bereits Fotos bearbeiten, ganz problemlos im Web browsen und sogar ein Navigationssystem nutzen.
Dieses Handy sah außerdem gut aus und war so klein, dass man es ganz einfach in die Hosentasche stecken konnte.
Mit dem iPhone haben sich fließendes Scrollen und Gesten mit zwei Fingern verbreitet.
Was macht ein Mobiltelefon heute aus?
Mittlerweile sind Smartphones die neue Normalität geworden. Es gibt inzwischen sogar Fingerprint-Sensoren und Touchscreens sind Standard. Außerdem sind heutige Handys mindestens so schnell wie Computer und haben auch sonst fast alles, was ein Computer auch hat.
Ein Smartphone ist aus unserem Alltag inzwischen nicht mehr wegzudenken. Sogar Schüler in der Schule nutzen die Handys für Recherche oder andere Aufgaben. Aber auch in allen anderen Bereichen ist uns das Smartphone ein hilfreicher Begleiter geworden – als Wecker, für den Fahrplan, zum Surfen im Internet, zum Schreiben mit Freunden, als Kalender, als Kamera, als Musikplayer und Aufnahmegerät. Es gibt eigentlich nichts, was ein Handy nicht irgendwie auch kann.
Was kostet ein Handy?
Ein modernes Smartphone gibt es in diversen Preisklassen. Günstige Smartphones kann man schon für 200-300€ erwerben – hier lohnt es sich aber vor allem ältere Modelle der Tophersteller zu kaufen. Auslaufmodelle von Samsung oder Apple sind schnell nur noch einen Bruchteil des Originalwertes wert und damit erschwinglich. Ein gerade neu erschienenes Smartphone kostet allerdings auch gerne einmal um die 700€.
Der Umsatz für verkaufte Smartphones lag 2013 bei 181 Milliarden Dollar. Der Marktführer für Mobiltelefone ist Samsung, sie haben einen Marktanteil von 31%.
Generell sind Handys mit einem Android-Betriebssystem Marktführer – mit einem Marktanteil von 80%.
Aber auch iPhones sind immer noch sehr beliebt und werden von Kunden aus aller Welt gekauft. Und das, trotz der stolzen Preise!
Was ist das beste Handy?
Jedes Jahr bringen die verschiedenen Hersteller neue Handy-Modelle heraus. Ständig werden die unterschiedlichen Funktionen weiterentwickelt.
Der aktuelle Testsieger ist das Samsung Galaxy S20, das als besonders praktisch und funktionsfähig gilt.
Bei den meisten Händlern haben Sie die Möglichkeit das Handy in monatlichen Raten zu zahlen. Selbstverständlich können Sie das Handy aber auch sofort bezahlen. Fragen Sie einfach beim Händler Ihres Vertrauens nach, welche Optionen Sie haben. Achten Sie bei Ratenzahlungen aber vor allem darauf, dass Sie am Ende nicht deutlich mehr bezahlen, als wenn Sie den Betrag mit einer Zahlung begleichen würden.